Über Volta Basel

Das Areal Volta im Norden der Stadt Basel befindet sich in Transformation vom Industriestandort zu einem durchmischten und zukunftsgerichteten Stadtteil von St. Johann. Im Fokus stehen dabei die Nutzungsvielfalt mit Wohnungen, Geschäften und Büroflächen, eine differenzierte, ortsverbundene Architektur, qualitätsvolle Freiräume und eine gute Anbindung an das bestehende Quartier.

Projekt

Baufeld 1 und 2 befinden sich im Eigentum der SBB. Ebenfalls an der Weiterentwicklung des Quartiers beteiligt sind die Einwohnergemeinde Stadt Basel – Baufeld 3/ Kultur- und Gewerbehaus ELYS, Baufeld 4/Wohnbauten und Baufeld 5/Primarschule – sowie die Stiftung Habitat für genossenschaftliche Wohnungen in unmittelbarer Nachbarschaft.

Das Baufeld 1 mit rund 10 000 m2 wurde im Baurecht an die Unternehmung Lottner AG abgetreten und verbleibt mit einer verdichteten, gewerblichen Nutzung in der Industriezone.

Baufeld 2 verfügt über eine Grundstückfläche von rund 19 000 m2. Geplant ist ein sanfter Übergang vom Schwerpunkt Arbeiten zum Schwerpunkt Wohnen. Auf Baufeld 2 werden vier Gebäude realisiert.

Baufeld 1

Das Baufeld 1 mit rund 10 000 m2 wurde im Baurecht an die Unternehmung Lottner AG abgetreten und verbleibt mit einer verdichteten, gewerblichen Nutzung in der Industriezone.

Baufeld 2

Baufeld 2 verfügt über eine Grundstückfläche von rund 19 000 m2. Geplant ist ein sanfter Übergang vom Schwerpunkt Arbeiten zum Schwerpunkt Wohnen. Das Baufeld 2 ist in vier weitere Baufelder unterteilt.

Gebäude 2.1
Bruttogeschossfläche gesamt: 15 865 m2
Nutzung: Büro, Retail/Gastro sowie Wohnen
Verfügbare Büroflächen rund 2000 m2

Zu den Büroflächen

Zu den Wohnungen

Zu den Retail-/Gastroflächen

Gebäude 2.2
Bruttogeschossfläche 11 660 m2.
Vergabe im Baurecht an die Wohnbau-Genossenschaft Nordwest und die Wohngenossenschaft Jurablick.
Nutzung: Arbeiten und gemeinnütziges Wohnen.

wgn.ch

Gebäude 2.3
Bruttogeschossfläche gesamt: 14 444 m2
Wohnen: 14 444 m2

Mehr Informationen

Gebäude 2.4
Bruttogeschossfläche 20 800 m2
Verfügbare Büro- Gesundheits- und Bildungsfläche rund 16 000 m2

Freie Büroflächen

Basierend auf dem Bebauungsplan und dem Regelwerk VoltaNord wurden für die Gebäude 2.1, 2.3 und 2.4 separate Architekturwettbewerbe durchgeführt. Die Siegerteams realisieren als Generalplanerteams je ein Gebäude. Die verschiedenen Baukörper sind um einen attraktiv gestalteten Innenhof gruppiert mit öffentlich begehbaren Durchgängen zur Umgebung und prägen zusammen mit den begrünten Aussenräumen die städtebauliche Identität des neuen Quartiers. Alle Gebäude werden gemäss dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) erstellt.

Meilensteine

Timeline icon
Errichtung (in Etappen) ab Januar 2024
Timeline icon
Fertigstellung insgesamt Frühjahr 2027
Timeline icon
Fertigstellung Baufeld 2.1 Frühjahr 2026
Timeline icon
Fertigstellung Baufeld 2.3 Frühjahr 2027
Timeline icon
Fertigstellung Baufeld 2.4 Frühjahr 2027

Quartier

Quartierentwicklung

Der Norden der Stadt Basel wandelt sich zu einem wichtigen Standort in der trinationalen Metropolitanregion Basel. Die vorhandenen Bodenressourcen sollen städtebaulich aufgewertet und neue Freiräume geschaffen werden. Zentral ist dabei die ausgewogene Koexistenz verschiedener Nutzungen.

 

Lage & Umgebung

Das Areal profitiert zudem von der optimalen Anbindung. Tram Nr. 1, 11 und 21 fahren vom Bahnhof St. Johann und der Elsässerstrasse direkt in die Stadt, zu beiden Bahnhöfen. Im Halbstundentakt ist schon heute der Bahnhof Basel SBB mit der S-Bahn via St. Johann in nur 5 Minuten erreicht. Ein Mobilitätshub beim S-Bahn-Knoten soll schnelle Verbindungen ins Zentrum sowie zum EuroAirport ermöglichen und künftig noch bessere Anschlüsse bieten. Der Autobahnanschluss und der Rheinhafen sind nur wenige Minuten entfernt. Zudem verfügt der Standort über moderne Mobilitäts- und Umstiegsangebote (Langsamverkehr, Velostation, Car-Sharing).

Bahnhof St. Johann 500m 2 min 2 min
Bahnhof Basel SBB 5 km 25 min 10 min
Flughafen Basel-Mulhouse 5 km 20 min 8 min
Autobahnanschluss Basel EuroAirport 1 km - 2 min